Velux Dachfenster reparieren – Lohnt sich das und wie funktioniert es?
Velux Dachfenster sind eine beliebte Wahl für lichtdurchflutete Räume und bieten hochwertige Qualität. Doch wie bei jedem Fenster können im Laufe der Zeit Reparaturen notwendig werden – sei es durch Verschleiß, Beschädigungen oder defekte Mechanik. Die häufigste Frage lautet daher: Kann man ein Velux Dachfenster reparieren? In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Reparatur sinnvoll ist, welche Ersatzteile Sie benötigen und wie Sie vorgehen können.
Kann man ein Velux Dachfenster reparieren?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Reparatur von Velux Dachfenstern problemlos möglich. Velux bietet eine breite Palette an original Ersatzteilen für verschiedene Fenstertypen und Baujahre – von Dichtungen über Griffe bis hin zu Beschlägen und Sonnenschutz. Das macht es einfach, einzelne Bauteile auszutauschen, ohne das gesamte Fenster ersetzen zu müssen.
Wann lohnt sich eine Reparatur?
Eine Reparatur macht vor allem Sinn, wenn:
-
Das Fenster undicht ist oder Luft zieht
-
Die Beschläge oder Scharniere defekt sind
-
Der Fenstergriff klemmt oder nicht mehr funktioniert
-
Die Verglasung beschädigt ist (z. B. Risse oder Sprünge)
-
Der Sonnenschutz (Rollladen, Jalousie) defekt ist
Ist hingegen der Fensterrahmen stark beschädigt oder das Fenster sehr alt und energieineffizient, kann ein Austausch sinnvoller sein.
Ersatzteile für Velux Dachfenster finden
Für die Reparatur benötigen Sie oft spezielle Ersatzteile, die genau zu Ihrem Velux Fenster passen. Diese finden Sie anhand des Velux Typenschilds, das wichtige Informationen zum Fenstertyp und der Größe liefert. Viele Online-Shops bieten eine praktische Suche oder Filterfunktion nach Typennummer an, so dass Sie das passende Teil schnell finden.
Beliebte Ersatzteile für Velux Dachfenster sind:
-
Dichtungen und Fensterprofile
-
Griffe und Scharniere
-
Glasleisten und Verglasungen
-
Mechanische Beschläge
-
Sonnenschutz und Rollläden
So funktioniert die Reparatur
Viele Reparaturen können Sie selbst durchführen, wenn Sie handwerklich geschickt sind. Dazu empfiehlt es sich:
-
Typenschild ablesen: Notieren Sie Fenstertyp und Größe
-
Ersatzteil bestellen: Originalteile von Velux wählen
-
Reparatur-Anleitung nutzen: Velux bietet oft Montagevideos und Bedienungsanleitungen online
-
Reparatur durchführen: Alte Teile vorsichtig entfernen und neue einsetzen
Bei komplexen Schäden oder Unsicherheiten hilft ein Fachbetrieb oder der Velux Kundendienst weiter.
Vorteile einer Reparatur gegenüber Austausch
-
Kostenersparnis: Reparaturen sind meist günstiger als ein neues Fenster
-
Schnelligkeit: Ersatzteile sind oft kurzfristig lieferbar
-
Nachhaltigkeit: Reparieren schont Ressourcen und Umwelt
-
Erhalt des Bestandsfensters: Optik und Einbau bleiben erhalten
Fazit: Velux Dachfenster reparieren ist oft möglich und sinnvoll
Ob kleinere Defekte oder größere Schäden – eine Reparatur von Velux Dachfenstern ist in vielen Fällen möglich und empfehlenswert. Mit den richtigen Ersatzteilen und etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihrem Fenster schnell wieder volle Funktionalität verleihen. Prüfen Sie zuerst das Typenschild und bestellen Sie Originalteile, um eine optimale Passgenauigkeit sicherzustellen.